(Download) "Braune Kader" by Jens Kuhlemann ~ Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Braune Kader
- Author : Jens Kuhlemann
- Release Date : January 12, 2017
- Genre: Politics & Current Events,Books,Political Science,History,Europe,
- Pages : * pages
- Size : 790 KB
Description
Ehemalige Nationalsozialisten in den Ministerien der DDR, die unter der FĂŒhrung altgedienter Kommunisten den Sozialismus aufbauen â eine âAchse des Bösenâ? Oder Höhepunkt einer massenhaften Anpassung âganz normaler Deutscherâ an die neue Nachkriegsordnung? Wie konnte es zu dieser Allianz kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kommen, wo doch der Antifaschismus die wichtigste Legitimationsquelle der kommunistischen Machthaber darstellte? Das Buch
âBraune Kaderâ liefert detailliert Antworten auf diese Fragen. Es basiert auf einer sorgsam durchgefĂŒhrten wissenschaftlichen Studie zum sozialen und politischen Profil von ĂŒber 150 ehemaligen Mitgliedern der NSDAP, SA und SS in den DDR-Regierungsdienststellen bzw. ihrer VorlĂ€uferin, der Deutschen Wirtschaftskommission. Wesentlicher Anlass fĂŒr die Wiedereingliederung war ein eklatanter FachkrĂ€ftemangel, der die kommunistischen Machthaber zu ZugestĂ€ndnissen bei der Zusammensetzung des Personals zwang. Die fachlichen Qualifikationen der NS-Belasteten wurden dabei mit einer Reihe anderer Aspekte abgewogen, z.B. der politischen Einstellung zum Sozialismus oder den Verbindungen zum Westen. Es gab diverse DDR-Minister unter ihnen. Die Fluktuation war aufgrund kontinuierlicher SĂ€uberungsvorgĂ€nge erheblich. Manche belastende Biografieanteile wurden den Behörden gegenĂŒber verheimlicht. Mitunter wurden sie aber auch enthĂŒllt. Um Kontroversen zu vermeiden, versuchten die SED-Spitze und der Staatssicherheitsdienst das AusmaĂ der BeschĂ€ftigung NS-Belasteter unter Verschluss zu halten. Sie schreckten dabei nicht davor zurĂŒck, veröffentlichte Biografien hoher StaatsfunktionĂ€re auch selbst zu manipulieren. âBraune Kaderâ, die gekĂŒrzte Fassung einer gleichnamigen Dissertation, konzentriert sich auf den Umgang mit ehemaligen Nationalsozialisten im Rahmen der SED-Kaderpolitik und auf das politische Verhalten der NS-Belasteten nach 1945. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zum VerstĂ€ndnis politischer Systemwechsel im Allgemeinen und der braun-roten Kooperation an der Nahtstelle zweier deutscher Diktaturen im Besonderen.